Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wie viel Lüge verträgt eine Gesellschaft? Der Essay „Wahrheit und Politik“ entstand infolge der massiven Anfeindungen nach Arendts Prozessbericht „Eichmann in Jerusalem“ und thematisiert den Umgang mit der Wahrheit in der politischen Realität. Ignoranz oder Verdrehung von Tatsachen, Manipulation der Geschichtsschreibung, Diffamierung von Abweichenden, Verquickung privater und politischer Interessen – all das ist auch in der politischen Öffentlichkeit von Demokratien Realität. Das Schlimme daran ist, so Arendt, dass dabei „der menschliche Orientierungssinn im Bereich des Wirklichen … vernichtet wird.“